Text+ Blog

The Text+ Blog deals with topics related to the scientific work with text- and language-based research data and provides a behind-the-scenes look at the consortium’s work. A brief introduction to the goals and content of the blog is provided in the post Text+ bloggt! (DE only).

Here are the three most recent posts:

Edit empfiehlt #2: Sandrart.net (Ressourcen-Reigen Spezial)

Featured image for blog entry Edit empfiehlt #2: Sandrart.net (Ressourcen-Reigen Spezial)

Als der Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker Joachim von Sandrart (1606–1688) seine „Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste“ (erschienen 1675–1680) verfasste, konnte er auf einen reichen Erfahrungsschatz aus seinen Reisen und Kontakten in ganz Europa zurückblicken. In alphabetischer Reihenfolge hatte er sich länger aufgehalten unter anderem in: Amsterdam, Augsburg, Bologna, Ferrara, Frankfurt, Ingolstadt, Nürnberg, Prag, Rom, Utrecht und Venedig.

Read more

Christian Mair im Gespräch mit Eva Pfanzelter und Marlene Huber

Featured image for blog entry Christian Mair im Gespräch mit Eva Pfanzelter und Marlene Huber

Am 27. und 28. Juni 2024 fand in München der Workshop „Sprechen Verstehen: KI und gesprochene Sprache“ statt. Das Konzept wurde von der AG „Dissemination“ der Text+ Task Area Collections entwickelt; Ausrichter vor Ort...

Read more

Find and Publish Open Access Books – Text+ IO-Lecture on OAPEN and DOAB

Featured image for blog entry Find and Publish Open Access Books – Text+ IO-Lecture on OAPEN and DOAB

The Text+ Task Area Infrastructure/Operations (IO) regular lectures have become a popular format for providing insights into numerous topics related to working in and with the Text+ data domains and infrastructures. This includes, of...

Read more